2wIP TCP/IP Netzwerk über 2-Draht

Eigenschaften
Die 2wIP E-Serie stellt eine Bandbreite von bis zu 600Mbit/s auf 2-Draht oder Koax Leitungen zur Verfügung. Ebenfalls wird PoE mit übertragen. Es sind 3 unterschiedliche Sender und 4 verschiedene Empänger verfügbar.
Die Sender können über PoE oder mit einem Netzteil gespeist werden. Die gesamte Bandbreite auf der 2-Draht Verkabelung beträgt bis zu 600Mbit, je nach Sender.
- Kabellänge bis 1500m bei Koax, 500m bei Twisted-Pair oder Klingeldraht
- Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 200MBit/s pro Strecke, gesamt 600Mbit pro Gerät.
- Multiport, 1 Sender kann bis zu 8 Empfänger ansteuern
- PoE mit bis zu 38 Watt für alle 8 Empfänger je Empfänger, bis zu 250 Watt gesamt
- Keine Programmierung zur Grundkonfiguration nötig, Plug and Play, einstecken, läuft.
- Funktioniert natürlich auch mit SIP-Telefone, Access-Points, Computer usw.
Aufbau der Verbindung:
Einen 2wIP mittels Patchkabel mit dem Netzwerkswitch verbinden
2-Draht Verbindung mit zweitem (und dritten, vierten sowie fünftem) 2wIP herstellen, Verbindung im Bussystem, Polung beachten.
Endgerät im zweiten 2wIP einstecken
Fertig, die Sender und Empfänger konfigurieren sich selbst
Ausführungen
Produktbezeichnungen und Artikelnummern
2wIP E-Series RX Adapter 4-Port PS
2wIP E-Series RX Adapter PoE
2wIP E-Series TX Adapter 1-Port
2wIP E-Series TX Adapter 2-Port
2wIP E-Series TX Adapter 1-Port IP66
Technische Daten
Zum Betrieb werden mindestens 2 Adapter benötigt
Allgemeine technische Daten
- Ethernet Stecker RJ45
- Speed 10/100 Base T, half/full duplex, auto-negotiation
- IEEE 802.3 af/at Compliant PoE
- Coax Stecker BNC, RG-59/U oder ähnlich
- Impedanz 50 bis 100 Ohm
- Maximale Leitungslänge bis zu 1500m
- Verschlüsselung: 128-bit AES
- Topology: Stern oder Daisy-Chain sowie gemischt
- Power Output: max. 25,4Watt
- empfohlener Temperaturbereich -10 bis +50 C°
Lieferumfang
- 2wIP Adapter
- Bedienungsanleitung
Download
Dokumente und Links
Hier finden Sie Datenblätter und Bedienungsanleitungen
FAQ´s
Können die Adapter untereinander gemischt werden?
Ja, das funktioniert. Die gleichen Serien (C-, D- oder E-) sind untereinander kompatibel. C-, D- und E- können nicht gemischt betrieben werden. Es muß immer auf die richtige Polarität der 2-Draht Leitung geachtet werden.
Kann der Sender über einen PoE Switch mit Strom versorgt werden oder benötige ich immer ein Netzteil?
Es wird kein Netzteil am Sender benötigt wenn PoE zur Verfügung steht, am Empfänger wird dann über die 2-Draht Leitung Netzwerk und PoE ausgegeben. Die Leistung liegt bei ca. 8 Watt ohne Zusatznetzteil, mit Netzteil bis zu 38Watt.
Ich will mehrere Sender an einem Switch betreiben, was muß ich hier beachten?
Die Geräte müssen Gruppenweise eingelernt werden. Zuerst alle ID´s löschen ,anschließend werden die Empfänger an den zuständigen Sender gekoppelt. Ansonsten geht die Bandbreite massiv nach unten. Bei der E- Serie ist dies nicht möglich.